Anders als im BDSG nimmt der Kinder- und Jugendschutz in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine wichtige Rolle ein. Zahlreiche Normen und Erwägungsgründe der DSGVO beziehen sich auf Kinder. Nachfolgend soll ein Überblick über die Vorgaben gegeben werden, die künftig bei der Datenverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen…
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) enthält in Art. 8 DSGVO erstmals eine ausdrückliche gesetzliche Regelung in Bezug auf die Einwilligung von Kindern und Jugendlichen. Die Norm schafft mehr Rechtssicherheit für Eltern und Verantwortliche, stellt Unternehmen aber gleichzeitig vor eine gewisse Herausforderung. Dieser Artikel ist Teil unserer Reihe…
In den Medien kursieren derzeit in Zusammenhang mit der bevorstehenden Anwendbarkeit der DS-GVO viele Meldungen und Meinungen, wonach zukünftig insbesondere Klein- und mittelständische Unternehmen oder auch Vereine mit einem unverhältnismäßigen bürokratischen Aufwand belastet werden und viele Datenverarbeitungen in der bisher praktizierten Form nicht mehr oder…
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung macht es den Unternehmen auch für den Einsatz von Messenger-Diensten nicht gerade leichter. Will man allerdings auf die Kommunikationshelfer nicht verzichten, soll die in diesem Artikel beigefügte Checkliste zur Verringerung des Datenschutz-Risikos beitragen. Messenger als Sicherheitsrisiko Messenger haben unter Datenschützern nicht gerade ein…
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat erste Handreichungen für Vereine und kleine Unternehmen wie Handwerksbetriebe, Online-Shops und Arztpraxen erstellt. Die veröffentlichten Informationen sollen die wesentlichen Anforderungen des neuen europäischen Datenschutzrechts für diese Gruppe von Verantwortlichen möglichst kompakt und verständlich aufzeigen.