Das SAP ‑ System legt alle relevanten Daten strukturiert ab. Logische DB können über die Transaktion SE36 aufgerufen werden. Mit der Transaktion SLDB kann die gesamte Baumstruktur und somit alle Tabellen einer logischen Datenbank angezeigt werden.
Das SAP ‑ System legt alle relevanten Daten strukturiert ab. Logische DB können über die Transaktion SE36 aufgerufen werden. Mit der Transaktion SLDB kann die gesamte Baumstruktur und somit alle Tabellen einer logischen Datenbank angezeigt werden.
Logische Datenbank(en) | Beschreibung |
---|---|
ADA | Anlagendatenbank (enthält u. a. folgende Tabellen: Anlagentext, Anlagenadresse, Versicherungsdaten, Abschreibungsparameter, Herkunft nach Kostenarten, Belegkopf Anlagenbuchung Anlagenreporting, etc.) |
BAM | Bestellanforderungen (enthält u. a. folgende Tabellen: Bestellanforderung, allg. Materialdaten und Bestellanforderungs‑Kontierung) |
BRM | Buchhaltungsbelege MM (enthält u. a. folgende Tabellen: Belegkopf, Belegsegment [Steuerdaten, Buchhaltung, CPD ‑ Daten] Einkaufsbelegkopf, Einkaufbelegposition und Historie zum Einkaufsbeleg) |
BRF | Belegdatenbank |
BMM | Materialwirtschaftsdatenbank |
CEK | Kostenstellen ‑ Einzelposten |
CIK | Kostenstellen | Ist - Daten |
CMC | Materialstückliste |
CKM | Materialstamm |
DDF | Debitoren Datenbank |
ECRMMKT_PARTNER | logische DB für Geschäftspartnersegmentierung |
ELM | Einkaufsbelege zum Lieferanten |
EMM | Einkaufsbelege zum Material |
ENM | Einkaufsbelege zur Belegnummer |
ESM | Einkaufsbelege zur Submissionsnummer |
INM | Inventurbelege |
KDF | Datenbank Kreditor |
DDF | Datenbank Debitor |
LNM | Lagerbewegungen |
MAF | Datenbestand für Mahnungen |
MSM | Materialstamm |
SDF | Sachkonten Datenbank |
SKF | Sachkontendatenbank |
PNP | Personalstammdaten |
VFV | Fakturen |
VVAF | Verkaufsbelege |